Vorträge zum Thema Demenz und Geriatrie
Online-Veranstaltungen des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter → zur Übersicht
→ aktuelle Veranstaltungen und Anmeldung
Das neu aufgelegte Biografieheft „Damals und Heute“ ist jetzt wieder erhältlich! Das dazugehörende Datenblatt stellt eine große Hilfe dar, falls eine Person mit Demenz vermisst wird.
Vorträge zum Thema Demenz und Geriatrie
Online-Veranstaltungen des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter → zur Übersicht
→ aktuelle Veranstaltungen und Anmeldung
Komm, sing mit! – Der Chor des Netzwerks Demenz Vulkaneifel
Ein regelmäßiger Singkreis für Menschen mit Demenz aus verschiedenen Senioreneinrichtungen – mit dieser Idee traten 2017 das Netzwerk Demenz Vulkaneifel und Mitarbeitende des Seniorenstifts Kelberg an Chorleiter Matthias Peter heran.
Am 05.+ 06.04.2022 veranstaltet der Demenz-Verein Saarlouis e.V. die Frühjahrstagung Demenz 2022. Die Konferenz findet online statt.
Die Anerkennung als Veranstaltung der berufliche Weiterbildung, resp. als Fortbildung für Ärzte ist beim zuständigen Ministerium sowie bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Weitere Information:
Online-Informationsveranstaltung am 28.03./29.03.2022
Nachbarn, Freunden, Bekannten oder bürgerschaftlich Engagierten ist es erlaubt, hauswirtschaftliche Dienstleistungen mit geringem Leistungsumfang für Pflegebedürftige zu erbringen. Für diese „Mini-Angebote in der Hauswirtschaft“ kann der Entlastungsbetrag von 125,-€ eingesetzt werden.
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung bietet dazu eine Informationsveranstaltung an, in der Sie einen Überblick über die aktuellen Regelungen und das Registrierungsverfahren erhalten. Während der Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, Rückfragen hinsichtlich der konkreten Umsetzung zu stellen.
Diese Informationsveranstaltung bietet das LSJV alternativ an zwei Terminen an:
oder
Anmeldung bitte bis 18.03.2022 per E-Mail bei Frau Beate Layh (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Teilen Sie ihr dabei mit, welchen Termin Sie wahrnehmen möchten. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere technische Hinweise eine Woche vor der Veranstaltung.
Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die Zahl der Menschen mit Demenz wird künftig weiter steigen.
Mit der digitalen Weiterbildung „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ knüpft die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros an die Nationale Demenzstrategie an.
In fünf Workshops werden Impulsreferate, Modellprojekte, Best Practice-Beispiele, Umgang mit Einschränkungen durch Corona sowie Methoden zur Vernetzung und Erfahrungsaustausch vorgestellt.
Die Workshops sind kostenfrei.
Anmeldung: https://seniorenbueros-digital.org/events/demenz-und-ehrenamt-seminarreihe-1-2022/
Infoflyer zum Download finden Sie hier.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien.
Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-
Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.