Jeder Mensch hat eine Playlist, die ihn durch sein Leben begleitet. Wie kann Musik konkret helfen? Dazu müssen die Betreuer oder Angehörige sich an das Musikleben der Menschen heranarbeiten. Was weiß man bereits über dessen musikalische Vorlieben? Oper oder Hardrock? Musical oder Country? Fachkräfte empfehlen, wenn man noch im Dunklen tappt, mit ruhigen Stücken in moderater Lautstärke und möglichst ohne Kopfhörer anzufangen. Erfolgversprechend sei etwa populäre Musik aus der Jugendzeit des Menschen.
Die große Schlager-Box - Das Ratespiel rund um die schönsten Schlager und ihre Interpreten Um die Box zu testen können Sie es sich im Pflegestützpunkt Daun-Kelberg ausleihen | ![]() |
Schlager CD und Liederbücher nach 1945 | Azheimer Gesellschaft Mittelhessen | ![]() |
Schlager-CD „Lieder sind Freunde“ - Geschichten aus dem wahren Leben | ![]() |
KuKuK-TV - Der Teilhabe-Kanal | KuKuK-TV zeigt, wie Menschen dies gelingt und welche Sicht sie auf ihren Lebensalltag oder soziale Fragen haben | ![]() |
Schlager 60er deutsch Playlist auf Youtube | ![]() |
HInweis: Musiktherapie verbessert den Alltag der an Demenz Erkrankten. Essen und Trinken fallen im Verlauf der Erkrankung immer schwerer. Es hat sich gezeigt, dass Singen die Mundmotorik verbessert und damit auch das Schlucken erleichtert. Ein Trinklied beispielsweise kann alte Erinnerungen neu verknüpfen und dafür sorgen, dass die Erkrankten etwas trinken. Und Wanderlieder lassen sich zur Sturzprävention einsetzen, da sie die Bewegungsabläufe sicherer machen.