Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche Wohlbefinden und bringt das Gehirn auf Touren. Das gilt nicht nur für junge Menschen. Auch Seniorinnen und Senioren sollten Sport treiben, selbst wenn sie bisher keinen Wert darauf gelegt haben. Altersgerechte Angebote gibt es in fast jeder Gemeinde. Wichtig ist es aber auch, die Bewegung in den Alltag zu integrieren.
HInweis: Die Fähigkeit zu solchen Mehrfachhandlungen (Dual-Task Handlungen) setzt eine ausreichende Aufmerksamkeitsleistung voraus.
Bei einer Demenz ist die Fähigkeit des Dual-Taskings stark herabgesetzt. In der Folge kann es bei Mehrfachhandlungen, z.B. beim Gehen während einer Unterhaltung, zu Bewegungsfehlern (Sturz!) kommen. Die Aufmerksamkeit des Betroffenen reicht nicht aus, um ein sicheres Gehen während des Gesprächs zu gewährleisten. In verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass Defizite bei Mehrfachhandlungen eine Ursache für Stürze darstellen (Lundin – Olsson 1997).