cake 581476 640

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Memory Clinic

Memory Clinic - Gedächtnisambulanz

memory 640

Aufgabe der Memory Clinic oder Gedächtnisambulanz ist die Abgrenzung des noch normalen Nachlassens der geistigen Leistungsfähigkeit. Die Ursachen für nachlassende geistige Leistungen können sehr vielfältig sein. Dazu gehören zum Beispiel normale Alterungsprozesse, Stress und Überlastung, körperliche Erkrankungen oder Depressionen. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme können jedoch auch Anzeichen einer demenziellen Erkrankung sein.

 Ziel der Frühdiagnostik ist eine möglichst frühe Sicherung der Diagnose einer Demenzerkrankung (oder deren Ausschluss), um unter Ausschöpfung entsprechender Behandlungsoptionen Autonomie und Lebensqualität der Betroffenen möglichst lange zu erhalten.

Gedächnissprechstunden in der Umgebung

Bezeichnung  Ansprechpartner   Anschrift Telefon  Internet
Interdisziplinäre Gedächtnissprechstunde Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin (Leitung) Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum
der RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen
0241- 80-85128 link 32
Gedächtnissprechstunde,
Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie
PD Dr. med. Dipl.-Psych.
Klaus Fließbach,
Prof. Dr. med. Michael Heneka,
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Wagner,
Prof. Dr. med. Anja Schneider
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
53105 Bonn

02 28 - 28716367
02 28 - 28711104

link 32
Gedächtnisambulanz
(Memory Clinic)
Dr. Gerthild Stiens LVR-Klinik Bonn, Behandlungszentrum
St. Johannes-Hospital
Kölnstr. 54, 53111 Bonn
02 28 - 701 72 02 link 32
Gedächtnissprechstunde, Fachpsychologisches Zentrum
+ Abt. f. Neurologie
Prof. Dr. Matthias Maschke Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1, 54292 Trier
06 51 - 208 2741 link 32
Gedächtnisambulanz / Memory Clinic Univ.-Prof. Dr. Andreas Fellgiebel,
PD Dr. O. Tücher,
Frau Heesch (Anmeldung)
Klinik f. Psychiatrie u. Psychotherapie der Universität Mainz
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz
061 31 - 17 73 40 link 32
Psychiatrische Institutsambulanz Dr. Kay-Maria Müller Gemeinnützige Gesellschaft
für Paritätische Sozialarbeit mbH
Drechslerweg 13, 
55128 Mainz
061 31 - 78 96 38 link 32
Gedächtnisambulanz der Rheinhessen-Fachklinik-Alzey Prof. Dr. Andreas Fellgiebel, Anmeldung:
Andrea Kilmann / Bärbel Stauf
Haus Alsenztal
Dautenheimer Landstr. 66
55232 Alzey
067 31 - 50 13 39 link 32
Psychologischer Dienst Dipl.-Psychologin Michaela Scheiber, Dipl.-Psychologin Sophie Ross DRK Klinik Mettlach
f. Geriatrie u. Rehabilitation
Saaruferstraße 10
66693 Mettlach
0 68 64 - 88-207 link 32
Psychiatrische Institutsambulanz

Dr. med. Ulrich Frey,
Kerstin Rickes (Anmeldung)

Klinikum Idar-Oberstein GmbH,
Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Dr. Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
067 81 - 66 18 59 link 32
Gedächtnisambulanz der Brohltal-Klinik St. Josef Dr. Martin Holl,
Gaby Hergarten (Anmeldung)
Fachklinik f. Geriatische Rehabilitation
Kirchstr. 16
56659 Burgbrohl
026 36 - 53 39 10 link 32
     210 80  
Stand: 1.12.2019        

  


 

Ungekünstelt

WEBSEITE

«Es ist jetzt mode, dass man einen Socken in der Hand trägt»

Betroffene

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. 

Mehr erfahren

 

Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-Demenz oder Parkinson.

Mehr erfahren

Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.

Mehr erfahren