cake 581476 640

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Hilfsangebote

memory 640

Aufgabe der Memory Clinic oder Gedächtnisambulanz ist die Abgrenzung des noch normalen Nachlassens der geistigen Leistungsfähigkeit. Die Ursachen für nachlassende geistige Leistungen können sehr vielfältig sein. Dazu gehören zum Beispiel normale Alterungsprozesse, Stress und Überlastung, körperliche Erkrankungen oder Depressionen. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme können jedoch auch Anzeichen einer demenziellen Erkrankung sein.

 Ziel der Frühdiagnostik ist eine möglichst frühe Sicherung der Diagnose einer Demenzerkrankung (oder deren Ausschluss), um unter Ausschöpfung entsprechender Behandlungsoptionen Autonomie und Lebensqualität der Betroffenen möglichst lange zu erhalten.

buch 1280

Die persönliche Lebensgeschichte bietet vielerlei Anlässe für Erinnerungen und Gespräche. Dies ist ein guter Weg, um das Gedächtnis zu aktivieren. „Biografie“ bedeutet „Lebensbeschreibung oder Lebensgeschichte“. Diese bringt den individuellen Reifeprozess eines Menschen zum Ausdruck, der von diversen Einflüssen (beispielsweise Familie, Beruf und soziales Umfeld) geprägt wird.

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz: Beinahe zwei Drittel aller Demenzkranken sind von dieser Diagnose betroffen. Die Patientinnen und Patienten sind meist älter als 65 Jahre. Es gibt aber auch deutlich jüngere Menschen, die daran erkranken. Heilbar ist die Alzheimer-Krankheit noch nicht. Aber durch die richtige Therapie lässt sich ihr Verlauf verzögern.

Demenz wird häufig mit Alzheimer gleichgesetzt. Tatsächlich ist Alzheimer eine Form der Demenz, von der allerdings rund zwei Drittel aller Demenzkranken betroffen sind. Mit dem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Natürlich hat nicht jeder ältere Mensch, der etwas vergesslicher ist als früher, Alzheimer. Aber wer sich häufiger nicht an Dinge erinnern kann, die gerade erst passiert sind, laufend Gegenstände verlegt und Namen oder Begriffe nicht mehr abrufen kann, sollte darüber mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen. Zunehmende Vergesslichkeit ist eines der ersten Anzeichen von Alzheimer. Nach heutigem Stand der Medizin ist Alzheimer nicht heilbar, aber behandelbar. Je eher die Diagnose Alzheimer steht, desto länger lässt sich der Krankheitsverlauf in der Regel verzögern.

Ungekünstelt

WEBSEITE

«Es ist jetzt mode, dass man einen Socken in der Hand trägt»

Betroffene

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. 

Mehr erfahren

 

Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-Demenz oder Parkinson.

Mehr erfahren

Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.

Mehr erfahren