cake 581476 640

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Projekte

Demenz – verbunden bleiben

Bild mit freundlicher Genehmigung: Netzwerk Demenz Kaiserslautern

Das Netzwerk Demenz Vulkaneifel lädt ein zu einer Veranstaltung mit Filmvorführung

„Supernova”

Ein Filmdrama über leidenschaftliche Liebe und Demenz

 

Mittwoch, 21. September 2022
17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Einlass: ab 16:30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung nicht erforderlich.

 

Eifel-Film-Bühne
Aachener Str. 15
54576 Hillesheim

 

Nach dem Film laden die Mitglieder des Netzwerkes Demenz zu einem gemeinsamen Miteinander bei Fingerfood und Getränken ein. In der gediegenen Atmosphäre des historischen Lichtspieltheaters können Sie dann mit Akteuren des Netzwerks ins Gespräch kommen.

Informieren Sie sich über die Arbeit der Pflegestützpunkte, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschule, ambulante Pflege, ergotherapeutische Möglichkeiten, ehrenamtliche Angebote und mehr.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Welt-Alzheimertag 2021

Das Dilemma der Pflegenden

Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

kostenlose Online-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag
Dienstag, 21.09.2021, 14:00 bis 16:00 Uhr

 

Das Netzwerk Demenz Vulkaneifel widmet den diesjährigen Welt-Alzheimertag den Pflegenden, mit besonderem Augenmerk auf die pflegenden Angehörigen. Arbeitsbelastung und emotionaler Stress in der Pflege werden oft unterschätzt. Umso wichtiger ist es für Pflegende, rechtzeitig Hilfsangebote zu recherchieren, Unterstützung zu organisieren und positive Erlebnisse für sich selbst zu gestalten. Im Rahmen des diesjährigen Welt-Altheimertags will das Netzwerk Demenz Vulkaneifel einen Anstoß geben, in der Fürsorge auch die Selbstfürsorge zu gestalten.

Komm, sing mit

Was im Sommer 2017 als Projektchor des Netzwerks Demenz ins Leben gerufen wurde, hat sich unter der Leitung von Matthias Peter und dem Motto „Komm, sing mit“ als monatliches Treffen mit etwa 40 Teilnehmern etabliert.Zuerst wird ein bisschen geplaudert – über den Tanz in den Mai und die anderen Bräuche beim Übergang vom April in den Wonnemonat. Es folgen Aufwärm- und Lockerungsübungen. Etwa 40 meist ältere Menschen lassen die Schultern kreisen, reiben die Hände, massieren die Arme und den Nacken, gähnen und strecken sich. Nun nähern sie sich dem eigentlichen Anlass ihres Beisammenseins im Saal des Regina-Protmann-Hauses in Daun, singen Silben, summen tonaufwärts. Und stimmen das Volkslied „Heißa Kathreinerle“ an: „Schnür die die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh“.

Ungekünstelt

WEBSEITE

«Es ist jetzt mode, dass man einen Socken in der Hand trägt»

Betroffene

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. 

Mehr erfahren

 

Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-Demenz oder Parkinson.

Mehr erfahren

Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.

Mehr erfahren