cake 581476 640

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Ein besonderer Koffer aus Uersfeld

museumskoffer

Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht bei einer Demenz jedoch nicht verloren. Kunst und Kultur sind im Gegenteil der Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz. Und gerade Museen als Gedächtnis- und Speicherorte einer Gesellschaft können ihren Teil zur Erinnerungsarbeit, Förderung der Kreativität und aktiven Teilhabe beitragen.

Mit den „Koffern voller Erinnerungen“ wurde deshalb vom Museumsverband Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 ein Projekt ins Leben gerufen, das die aktive Teilhabe von Menschen mit Demenz in Rheinland-Pfalz fördern soll. Museen erhalten kostenlos einen oder mehrere Koffer und bestücken sie in Eigenregie mit Originalobjekten zu ortsspezifischen oder alltagsgeschichtlichen Themen. Die Objekte lassen die Vergangenheit lebendig werden und wecken Erinnerungen. 

Gefördert wurde das Projekt durch den Stiftungsfonds DiaDem. Die Erinnerungskoffer kommen sowohl in den Museen als auch in Pflegeeinrichtungen vor Ort zum Einsatz. Sie eignen sich ebenfalls für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und für generationenübergreifende Gruppen. 50 Koffer machen derzeit in Rheinland-Pfalz die Vergangenheit lebendig. In unsrem Bereich hält das „Nostalgikum“ aus Uersfeld einen Koffer voller Erinnerungen bereit. Der Koffer enthält u.a. Exponate zu den Themen „Schulzeit“, „Beim Friseur“, und „Der Waschtag“. 

 

 

 

Ungekünstelt

WEBSEITE

«Es ist jetzt mode, dass man einen Socken in der Hand trägt»

Betroffene

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. 

Mehr erfahren

 

Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-Demenz oder Parkinson.

Mehr erfahren

Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.

Mehr erfahren